PraetoriusCC

  • CCrew
  • CCompetenz
    • Texter beauftragen – so geht das bei PraetoriusCC
    • Wortzahlen-Musterkollektion
      • Textlänge: 50 Wörter
      • Textlänge: 200 Wörter
      • Textlänge: 300 Wörter
      • Textlänge: 400 Wörter
      • Textlänge: 600 Wörter
      • Textlänge: 800 Wörter
      • Textlänge: 1000 Wörter
    • Stil- und Grammatikfallen
    • Typografiefallen
    • Korrektorat und Lektorat – Unterschiede
    • SEO und SEM
    • Webshop und Onlinehandel
    • Werbung und PR
    • Webcontent
  • CConditionen
    • Preise
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • CContakt
  • CColumne
    • Celebrationen
    • Cüche und Cultur
    • Corinthen Cacken
    • Conspirationen
    • Cerebralien
    • Catastrophen
  • CCunst
You are here: Start / CColumne / Cüche und Cultur / Oberhausen, die Stadt mit den besonderen Dativ

Noch keine Kommentare

Oberhausen, die Stadt mit den besonderen Dativ

Natürlichen Biergarten
Dat gibbet nur hier.

Im Ruhrpott wird kein Dialekt gesprochen, sondern Slang.
Slang ist das hiesige Dialektwort für Mundart, aber das wollen die Ruhris nicht hören.
Besonders auffällig an Oberhausen ist der lokale Dativ, den es nicht gibt.
Stattdessen wird traditionell irgendwas geschrieben, vor allem in der Gastronomie, für deren Speisekarten und -tafeln rund 80 % der hier erzeugten Schreibfehler verwendet werden.
Dativ-Akkusativ-Folgen werden auf eine Art verbastelt, die vermuten lässt, dass der Akkusativ ebenso entbehrlich, jedoch aus Höflichkeit anzudeuten sei.

Die Grammatik hat Kirmes …

Schnitzel gibt es mit frischen Salat oder überbackenen Käse, Brötchen mit gekochten und roher Schinken, Suppe mit Steinpilze nach Hausmann’s Art und auf Wunsch alle Gerichte ohne Milchprodukten.

Cafe Kultur Pfanne Kartoffeln
Lustige Speisen im Café Kultur beim Brechthaus.

Dem Gast schmeckt die Wurst auch mit Phosphate, und hat er nicht genug Geld in sein Portemonnaie, schickt er nach seine Perle, die bringt das schnell bei und kriegt ein Extrakuss dafür.

 

 

… aber beim Sprechen fällt es kaum auf.

Slang führt häufig zu verfrühten Wortendungen, durch die entscheidende Schlusslettern verschwimmen oder klanglos entfallen.
Den geschriebenen Oberhausener Dativ verdanke ich jedoch schon viele fröhlichen Momente und möchte ihn daher mit diesen Beitrag ein Denkmal setzen.

Oberhausen Dativ-ausem arsch
Spontaner, volksnaher Dativ auf aktuellem Wahlplakat.

Kategorie: Cüche und Cultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

PraetoriusCC intern

Christian und Christine Praetorius
Theodor-Heuss-Str. 56
47445 Moers
Tel: 02841 – 40 889 95

Impressum

Datenschutz

© Copyright 2012-2025 PraetoriusCC.de · Admin